Dozent: Prof. Dr.-Ing. Alexander Raake
J.-R. Ohm – H.D. Lüke, "Signalübertragung"
Springer-Verlag, 12., aktualisierte Auflage, 2014
Das Buch steht RWTH-Studenten aus dem RWTH-Netz zum kostenlosen Download zur Verfügung, sowie die Lösungen zu allen im Buch gestellten Aufgaben.
Lehrbuch Signalübertragung als eBook Lösungen Aufl. 12
Digitale Übertragungsverfahren:
Binärübertragung mit Tiefpasssignalen - Nyquist-Rate - Bipolare und Mehrpegel-Übertragung - Orthogonale Trägersignale - Kanalentzerrung - Binärübertragung mit Bandpasssignalen - Kohärenter und inkohärenter Empfang, Synchronisation - Rice-Verteilung und Rayleigh-Verteilung
Analoge Übertragungsverfahren:
Pulsamplitudenmodulation - Amplitudenmodulation - Winkelmodulation - Empfang und Störverhalten
Modulation binärer Signale:
Amplitude Shift Keying (ASK) - Phase Shift Keying (PSK) - Quadraturkomponenten - Bandspreizverfahren - Code Division Multiple Access (CDMA) - Orthogonal Frequency Division Multiplex (OFDM) - Empfang und Störverhalten - Multiplexverfahren - Codierte Modulation - Entscheidungsverfahren im Empfänger
Begriffe der Informationstheorie:
Diskrete und kontinuierliche Nachrichtenquellen - Rate Distortion Funktion und Kanalkapazität - Quellencodierung und Kanalcodierung Weitere Informationen sind auf der Instituts-Homepage zu finden
Informationen über neu verfügbare Materialien sowie aktuelle Informationen über die Veranstaltung erhalten Sie automatisch per Mail, wenn Sie für die Veranstaltung in RWTHonline angemeldet sind.